Naturheilkunde-Workshops
Samstag
12. Juli 2025
11:00-13:00 & 15:00-17:00
Anmeldung:
Ilse Wenner & Astrid Faber-Greif, Heimatverein Könen e.V.
Kontakt: +49 174 170 2233
Preis: je Kurs 25-28 € p.P.
inkl. aller Materialien
Workshop Naturheilkunde für unser Wohlbefinden:
Wertvolles aus dem Bienenstock
11.00 – 13.00 Uhr
Workshop-Themen:
Oxymel
Verkostung und Herstellung
Der „Zaubertrank“ aus der Antike, der unsere Darmflora ins Gleichgewicht bringt und zudem lecker schmeckt und nach Belieben mit den unterschiedlichsten Kräutern angereichert werden kann. Täglich genossen ist Oxymel ein Segen für unser Immunsystem.
Im Workshop wird erklärt, woher der Sauerhonig seinen Ursprung hat und was er alles kann. Unter Anleitung wird ein Basis-Oxymel angesetzt und kann von jedem Teilnehmer mit verschiedenen Kräutern, Früchten oder Wurzeln individuell verfeinert und aufgewertet werden.
Bienenwachs Balsam „Skin Food“
Auch das natürliche Bienenwachs kann eine Bereicherung für unser Wohlbefinden sein: Im Workshop stellen wir gemeinsam ein hautnährendes Balsam her, von dem jeder Teilnehmer ein Tiegelchen mitnehmen kann.
Außerdem werden Anregungen für die Einbringung eigener kreativer Ideen erläutert.
Lippenbalsam „Honigmäulchen“
Honig und Bienenwachs als wohltuende Zutaten für die Pflege empfindlicher Lippen kommen hier zum Einsatz.
Zu allen Workshop Themen gibt es ein Handout mit Rezepten, Anleitung und Anregungen, selbst kreativ zu werden und die Basisrezepturen nach eigenen Ideen zu entwickeln.
Workshop Naturheilkunde:
Mit der Kraft der Natur gut durch den Sommer
15.00 – 17.00 Uhr
Workshop-Themen:
Oxymel
Sommerlich als gesunder Durstlöscher mit Zitrone/Orange und/oder Kräutern
Verkostung und Herstellung
Der „Zaubertrank“ aus der Antike, der unsere Darmflora ins Gleichgewicht bringt und zudem lecker schmeckt und nach Belieben mit den unterschiedlichsten Kräutern angereichert werden kann. Täglich genossen ist Oxymel ein Segen für unser Immunsystem.
Im Workshop wird erklärt, woher der Sauerhonig seinen Ursprung hat und was er alles kann. Unter Anleitung wird ein Basis-Oxymel angesetzt und kann von jedem Teilnehmer mit verschiedenen Kräutern, Früchten oder Wurzeln individuell verfeinert und aufgewertet werden.
„Erste-Hilfe-Salbe“
Mit der Kraft aus der Natur und sommerlichen Kräutern lassen sich ganz leicht einfache Salben herstellen.
Bestens geeignet ist hier die Schafgarbe, aus der wir im Workshop einen Auszug machen und eine Erste-Hilfe-Salbe für kleine Wunden, Stiche oder Sonnenbrand herstellen.
Mückenstich-Salbe
Als Stift für unterwegs: Soforthilfe bei sommerlichen Plagegeistern. Wegerich ist bekannt für seine lindernde Wirkung bei Insektenstichen.
Im Workshop machen wir eine Salbe, die dann in Form eines Sticks auch gut für unterwegs geeignet ist.
Zu allen Workshop Themen erhalten die Teilnehmer neben ausführlichen Anleitungen auch je eine Probe der gefertigten Produkte sowie ein Handout mit allen Rezepten und Anregungen zum Mitnehmen.